Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Beratung / Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) / Informationen für BBE-Beratungsstellen

Informationen für BBE-Beratungsstellen

Informationen für die Träger der Beratungsstellen und für Beraterinnen und Berater des Förderprogramms "Beratung zur beruflichen Entwicklung"

Öffentlichkeitsarbeit der BBE-Beratungsstellen

Das NRW-Programm "Beratung zur beruflichen Entwicklung" (BBE) wird über den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Für Beratungsstellen, die im Rahmen dieses Förderprogramms beraten, gibt es daher bestimmte Vorschriften, die hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit beachtet werden müssen.

Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) unter den Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit.

   Das BBE-Logo sollten Sie als BBE-Beratungsstelle für Ihre Internetseite oder für   
   andere Produkte der Öffentlichkeitsarbeit verwenden.

Qualitätsanforderungen und -merkmale zum Programm BBE

Das von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) entwickelte Qualitätskonzept zum Programm BBE dient als Referenzrahmen für die Steuerung und Qualitätssicherung.


Anträge und weitere Formulare

Auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) stehen den BBE-Beratungsstellen in der Rubrik "Europäischer Sozialfonds", Unterpunkt "Informationen für Antragstellende" unter dem Punkt 3.4 "Beratung zur beruflichen Entwicklung" (auf der Seite nach unten scrollen) organisatorische Informationen und die erforderlichen Formulare zum Förderprogramm "Beratung zur beruflichen Entwicklung" als Download zur Verfügung.


Fortbildungen für Beraterinnen und Berater

Auf der Internetseite der G.I.B. finden Sie im Bereich "Veranstaltungen" Fortbildungsangebote für Beraterinnen und Berater.

Infotelefon berufliche Weiterbildung

Tel. 0211 837-1929

Erreichbar montags bis freitags von 08:00 - 18:00 Uhr. Es fallen die üblichen Festnetz- oder Mobiltelefonkosten an.

Über das Info-Telefon Berufliche Weiterbildung des Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt" erhalten Sie Auskunft zu folgenden Themen:

  • • Bildungsscheck NRW
  • • Bildungsurlaub
  • • Prämiengutschein des Bundes
  • • Aufstiegs-BAföG
  • • Weitere Fördermöglichkeiten
  • • Weiterbildungsangebote
  • • Nachholen von Schul- oder Berufsabschlüssen
  • • Kontakt zu einer Beratungsstelle vor Ort
Der Weiterbildungsratgeber

Ein kostenfreier Telefonservice des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Weiterbildungsberatung, erreichbar montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Über Videotelefonie wird der Service des Infotelefons auch in deutscher Gebärdensprache angeboten. Informationen dazu finden Sie hier.

Wir benötigten Ihre Zustimmung, um den Dienst „YouTube“ zu laden!

Wir verwenden den Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten und zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube gemäß unserer Consent Management Platform ein. Über „Mehr Informationen“ können Sie sich näher zu dem Dienst informieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dieser Dienst ist nicht verfügbar.