Zentrale Informationsseiten
Seit dem Inkrafttreten der Anerkennungsgesetze haben Bund und Länder umfangreiche Informationsstrukturen aufgebaut, die deren Umsetzung unterstützen. Zentral sind hierbei die drei Informationsportale zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen "Anerkennung in Deutschland", "BQ-Portal" und "anabin", die eng zusammenarbeiten und dadurch eine hohe inhaltliche Qualität und Einheitlichkeit gewährleisten.
Anerkennung in Deutschland
Das Portal "Anerkennung in Deutschland" informiert in zahlreichen Sprachen darüber, wie ausländische Berufsqualifikationen in Deutschland anerkannt werden können. Das Portal informiert über die rechtlichen Grundlagen und Verfahren der beruflichen Anerkennung. Außerdem können Ratsuchende und Berater*innen hier mit wenigen Klicks einen Referenzberuf suchen, die für die Antragstellung zuständige Behörde oder Kammer ausfindig machen und weiterführende Informationen finden.
Auf den Seiten von "Anerkennung in Deutschland" finden Sie zudem FAQs zum Thema "Berufliche Anerkennung".
BQ-Portal
Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen (BQ-Portal) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet Kammern und Unternehmen eine umfassende online Wissens- und Arbeitsplattform, um ausländische Berufsqualifikationen, denen als Referenzberuf in Deutschland ein bundesrechtlich geregelter dualer Aus- oder Fortbildungsabschluss zugrunde liegt, besser bewerten und einschätzen zu können. Berater*innen und Ratsuchende finden hier relevante Informationen zu vorhandenen Erfahrungen mit Gleichwertigkeitsprüfungen sowie ein Glossar mit Erklärungen wichtiger Begriffe rund um das Anerkennungsgesetz.
Die Länder- und Berufsprofile ermöglichen einen guten Überblick über ausländische Berufsbildungssysteme und damit einhergehende Abschlüsse.
Anabin
Das Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen "anabin" (Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise) wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) betrieben. Sie stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt dabei, ausländische Qualifikationen in das deutsche Bildungssystem einzustufen. Durch den Einsatz von Suchfiltern werden Informationen zu Bildungsinstitutionen und ausländischen Abschlüssen aus mehr als 180 Ländern leicht zugänglich gemacht.
BERUFENET
Die ausführlichen Informationen zu einem Beruf können dabei helfen, einen passenden Referenzberuf zu finden. Unter „Zugangsvoraussetzungen“ findet man den Punkt „Anerkennung ausländischer Informationen“, der u. a. auf die zuständige Stelle verweist.
Hier gelangen Sie zum BERUFENET.