Weitere Beratungsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Informations-Hotline berufliche Anerkennung
Tel. +49 30 1815 - 1111
Die Hotline "Arbeiten und Leben in Deutschland" informiert montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr zu Fragen
- zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- zur Jobsuche, Arbeit und Beruf
- zu Einreise und Aufenthalt
- zum Thema "Deutsch lernen"
Ratsuchende erhalten erste Informationen zu Anerkennungsverfahren, Hinweise auf geeignete Beratungsangebote und auf die zuständige Anerkennungsstelle in NRW.
Die Beratung wird auf deutsch und englisch angeboten.
Es fallen die üblichen Festnetz oder Mobiltelefonkosten an.
Die Hotline wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen einer ressortübergreifenden Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Bundesministerium des Innern (BMI), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der BA betrieben.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA)
Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) wurde im Zuge des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes als Ergänzung zum Informationsangebot von "Anerkennung und Deutschland" und der Hotline "Arbeiten und Leben in Deutschland" gegründet. Sie berät Fachkräfte im Ausland und begleitet sie im Anerkennungsverfahren.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Beratung durch das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" (IQ)
Die Beratungsstellen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung" (IQ) informieren zu den beruflichen Anerkennungsverfahren und verweisen Ratsuchende an die jeweils zuständige Stelle. Darüber hinaus führen einige Beratungsstellen eine Qualifizierungsberatung für Ratsuchende durch, sodass diese ggf. vorhandene Defizite durch Weiterbildungen ausgleichen können.
Weiterführende Informationen sowie Kontaktdaten der Beratungsstellen finden Sie hier.
"Integration Points" der Arbeitsagenturen und Jobcenter in NRW
Landesweit hat die Agentur für Arbeit NRW, zum Teil in Zusammenarbeit mit den Jobcentern vor Ort, Integration Points als zentrale Anlaufstellen für Geflüchtete eröffnet. Hier sollen alle Fragen und Anliegen rund um die Integration in den Arbeitsmarkt geklärt werden. Dazu gehören auch Fragen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Die Kontaktdaten der örtlichen Agentur für Arbeit sowie der Jobcenter finden Sie über eine Datenbank der Bundesagentur für Arbeit. Geben Sie als Suchbegriff Ihren Wohnort ein. Sie finden oben in der Leiste die Rubrik "Dienststelle" mit allen notwendigen Angaben.
Beratungsangebote im Ausland
Eine Auflistung der Beratungsangebote im Ausland finden Sie hier.
Weitere Beratungsangebote
Eine Auflistung weiterer Beratungsangebote finden Sie hier.