Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Kurssuche / Lernformen in der beruflichen Weiterbildung

Lernformen in der Weiterbildung

Wenn Sie planen, eine Weiterbildung zu absolvieren, werden Sie sich auch damit auseinandersetzen, welche Lernform hierfür die passende ist.
Die Entscheidung hängt einerseits von den Inhalten der Weiterbildung und den hierfür angebotenen Formaten einschließlich der damit einhergehenden Kosten ab sowie andererseits maßgeblich von Ihren persönlichen Voraussetzungen und Präferenzen.

In diesem Bereich stellen wir Ihnen häufig genutzte Formate in der beruflichen Weiterbildung, insbesondere im Bereich E-Learning, vor und benennen mögliche Vor- und Nachteile, die mit diesen einhergehen.

Das nachfolgende Schaubild gibt Ihnen eine erste Orientierung, welche Lernformen, insbesondere im Bereich E-Learning, in der beruflichen Weiterbildung häufig genutzt werden und wie diese klassifiziert werden können. Oft werden die unterschiedlichen Formen auch in Kombination eingesetzt.

Vorschau_Schaubild Lernformen_insb. E-Learning

Schaubild „Übersicht häufig genutzter Lernformen in der beruflichen Weiterbildung (zum Vergrößern bitte anklicken)

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, welche Lernform, insbesondere im Bereich E-Learning, in der beruflichen Weiterbildung welches ggf. für Sie ausschlaggebende Kriterium erfüllt. Sie kann Ihnen behilflich sein, verschiedene Lernformen miteinander zu vergleichen und die für Sie passendste auszuwählen.

Vorschau_Tabelle Lernformen in der beruflichen Weiterbildung im Vergleich
Tabelle „Lernformen in der beruflichen Weiterbildung im Vergleich" (zum Vergrößern bitte anklicken)

In den Unterkapiteln dieses Bereiches können Sie sich über die dort genannten Lernformen informieren. Hierzu zählen:

 

Tipp: Bei vielen Datenbanken, die Sie für Ihre Suche nach einer passenden Weiterbildung verwenden, können Sie angeben, welches Weiterbildungsformat Sie bevorzugen. Auf diese Weise können Sie z. B. ausschließlich nach Präsenzkursen, Fernkursen oder E-Learning Angeboten filtern und die Auswahl vorab eingrenzen.

Hier gelangen Sie zur Kurssuche und einer Übersicht an Datenbanken, die Sie für diese nutzen können.

Wie finde ich den passenden Kurs und Weiterbildungsanbieter?

Erfahren Sie, wie Sie den passenden Kurs und Weiterbildungsanbieter finden können. Zahlreiche Checklisten und Leitfragen helfen Ihnen dabei!

Beratung zur beruflichen Entwicklung

Bei der Entscheidung für eine passende Weiterbildung unterstützt Sie das kostenlose NRW-Programm "Beratung zur beruflichen Entwicklung".

Der Weiterbildungsratgeber

Ein kostenfreier Telefonservice des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Weiterbildungsberatung, erreichbar montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Über Videotelefonie wird der Service des Infotelefons auch in deutscher Gebärdensprache angeboten. Informationen dazu finden Sie hier.

(Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeit und kostenlose Beratung

Unsere Programmsuche hilft Ihnen dabei, eine (finanzielle) Unterstützungsmöglichkeit oder kostenlose Beratung für Ihre berufliche Weiterbildung und Entwicklung zu finden.

Wir benötigten Ihre Zustimmung, um den Dienst „YouTube“ zu laden!

Wir verwenden den Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten und zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube gemäß unserer Consent Management Platform ein. Über „Mehr Informationen“ können Sie sich näher zu dem Dienst informieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dieser Dienst ist nicht verfügbar.