Anpassungsqualifizierungen für im Ausland erworbene Abschlüsse
Möchte man sich im Ausland erworbene Abschlüsse anerkennen lassen, geschieht dies im Rahmen eines Anerkennungsverfahrens. Dieses kann zu dem Ergebnis kommen, dass für die volle Anerkennung noch Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuholen sind. Eine passende Anpassungsqualifizierung in theoretischer oder praktischer Form bietet die Möglichkeit, die volle Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsabschluss zu erhalten.
Im Teilanerkennungsbescheid ist beschrieben, welche Kenntnisse fehlen und welche Art von Nachqualifizierung erforderlich ist. Dabei kann es sich um Weiterbildungskurse, Praktika, berufsbegleitende Qualifizierungen oder innerbetriebliche Weiterqualifizierungen handeln.
Weitere Informationen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen finden Sie in unserem Themenbereich und unter Beratung.