Finanzielle Unterstützung beruflicher Weiterbildung
Bei der Umsetzung Ihrer Personalentwicklung können Sie eine Reihe verschiedener Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen und sich somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Um berufliche Weiterbildung für mehr Menschen und Beschäftigte in KMU in NRW attraktiv zu machen, bietet die Landesregierung mit dem Bildungsscheck NRW finanzielle Unterstützung. Ziel ist die Erhöhung der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Nähere Informationen zu den Konditionen des betrieblichen Bildungsschecks finden Sie hier.
Der Bildungsscheck NRW wird ausschließlich in autorisierten Beratungsstellen ausgegeben, die flächendeckend in ganz NRW vertreten sind. Über unsere Beratungsstellensuche finden Sie eine Anlaufstelle in Ihrer Nähe.
Weitere Informationen - unsere Linktipps
- Weitergehende Informationen zu Förderprogrammen, z. B. zur Finanzierung von Weiterbildung für Beschäftigte bzw. Betriebe, finden Sie auf unserem Portal unter der Rubrik Förderung.
- Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet ebenfalls Informationen zu bundesweiten sowie landesspezifischen Fördermöglichkeiten für Beschäftigte und Betriebe.
-
WEITER.BILDUNG! - die Qualifizierungsoffensive
Im Zuge des Anfang 2019 in Kraft getretenen Qualifizierungschancengesetzes unterstützt die Bundesagentur für Arbeit kleine und mittelständische Unternehmen bei der Finanzierung von notwendigen Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Je nach Betriebsgröße können Unternehmen bis zu 100 % Förderung von Lehrgangskosten und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt erhalten.
Gefördert werden können auch kürzere Weiterbildungen, die Beschäftigte auf den aktuellen Stand technologischer Entwicklung bringen. Zudem können Agenturen für Arbeit und Jobcenter die Weiterbildung nicht ausreichend qualifizierter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Ziel eines Berufsabschlusses als Fachkraft fördern.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Arbeitgeber-Service Ihrer Agentur für Arbeit. -
Auch für den Fall, dass Sie externe Beratung in Anspruch nehmen möchten, die sie z. B. beim Thema Personalentwicklung unterstützt, gibt es Möglichkeiten der finanziellen Förderung. In unserem Unterkapitel "Beratung" finden Sie entsprechende Informationen.
-
Das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" informiert auf seinem Internetauftitt über Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Geflüchtete. Weitere Informationen finden Sie hier.