Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Themen / TalentKompass NRW

TalentKompass NRW

Der TalentKompass NRW unterstützt Menschen bei der beruflichen Orientierung und Entwicklung. Mit diesem Instrument können die eigenen Kompetenzen, die in der Ausbildung, im Beruf oder im Privatleben erworben wurden, erfasst werden.
In fünf Schritten begleitet der TalentKompass NRW Sie dabei, die eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werte zu erkennen, Ziele für den weiteren beruflichen Weg zu entwickeln und einen Plan zur Realisierung dieser Ziele zu gestalten.

Herausgeber des "TalentKompass NRW" ist das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziale (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bearbeitung der Kompetenzbilanzierung

Es ist empfehlenswert, den TalentKompass NRW nicht allein, sondern im Rahmen eines Beratungsprozesses oder eines Gruppenkurses zu bearbeiten. In Nordrhein-Westfalen bieten rund 150 Beratungsstellen eine kostenlose "Beratung zur beruflichen Entwicklung" an, in die eine Kompetenzbilanzierung eingebunden werden kann. Gruppenkurse finden Sie bei einzelnen Volkshochschulen in NRW oder bei selbständigen Beraterinnen und Beratern. In Unternehmen kann der TalentKompass NRW im Rahmen der Personalentwicklung eingesetzt werden.

Der TalentKompass NRW in Beratungssettings

Der TalentKompass NRW kann auch digital in Onlineberatungen eingesetzt werden. Die beschreibbare pdf umfasst die kompletten Materialien und kann im Rahmen von Beratungsprozessen sowohl per E-Mail versendet als auch in videobasierten Settings genutzt werden.  In Videoberatungen sind die Materialien für Beratende und Beratene gleichzeitig sichtbar und bearbeitbar. Die beschreibbare pdf steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.

Weitere Materialien zum TalentKompass NRW finden Sie hier.

Ansprechpartnerin

Bei Rückfragen zum TalentKompass NRW steht Ihnen Frau Nicole van Lieshaut bei der G.I.B. mbH (Tel. 02041 767-102, ) gerne zur Verfügung.

Beratung zur beruflichen Entwicklung

Zur Unterstützung bei einer Kompetenzbilanzierung können Sie das NRW-Förderprogramm "Beratung zur beruflichen Entwicklung" nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Infotelefon berufliche Weiterbildung

Tel. 0211 837-1929

Erreichbar montags bis freitags von 08:00 - 18:00 Uhr. Es fallen die üblichen Festnetz- oder Mobiltelefonkosten an.

Über das Info-Telefon Berufliche Weiterbildung des Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt" erhalten Sie Auskunft zu folgenden Themen:

  • • Bildungsscheck NRW
  • • Bildungsprämie des Bundes
  • • Aufstiegs-BAföG
  • • Weitere Fördermöglichkeiten
  • • Weiterbildungsangebote
  • • Nachholen von Schul- oder Berufsabschlüssen
  • • Kontakt zu einer Beratungsstelle vor Ort
Der Weiterbildungsratgeber

Ein kostenfreier Telefonservice des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Weiterbildungsberatung, erreichbar montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Über Videotelefonie wird der Service des Infotelefons auch in deutscher Gebärdensprache angeboten. Informationen dazu finden Sie hier.

Wir benötigten Ihre Zustimmung, um den Dienst „YouTube“ zu laden!

Wir verwenden den Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten und zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung durch YouTube gemäß unserer Consent Management Platform ein. Über „Mehr Informationen“ können Sie sich näher zu dem Dienst informieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dieser Dienst ist nicht verfügbar.